Pflegeleitbild
Wir unterstützen die Familie bei der Betreuung ihrer schwerstkranken Kinder und Kinder in deren Lebensendphase. Im Mittelpunkt unserer gesamten Arbeit steht das kranke Kind mit seinen persönlichen Bedürfnissen. Sein physisches und psychisches Wohlbefinden sowie das seiner Familie, sind oberste Priorität unseres Pflegedienstes. Die Ausrichtung unserer praktizierenden Pflege ermöglicht es, diese dem jeweiligen Gesundheitszustand des Kindes anzupassen und die Eltern jederzeit in die Pflege mit einzubeziehen.
Neben einer professionellen, medizinischen Pflege achten wir die Menschenwürde und die Persönlichkeit unserer kleinen Patienten in ihrem jeweiligen sozialen und kulturellen Umfeld. Unsere kleinen Patienten betrachten wir, ungeachtet ihrer physischen und psychischen Einschränkungen, als eigenständige, lern- und entwicklungsfähige Persönlichkeiten. Dasselbe gilt für ihre Familien.
Deshalb besteht unser Team ausschließlich aus ausgebildeten Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen, die ihre Arbeit nach einem gemeinsam erstellten Pflegekonzept leisten. Ihre regelmäßige Fort- und Weiterbildung ist selbstverständlich. Durch eine ausführliche schriftliche Dokumentation wird eine größtmögliche Transparenz für alle Beteiligten gewährleistet.
Die Mitarbeiter stellen das wichtigste Potential unseres Kinderkrankenpflegedienstes dar. Darum ist auch die Fürsorgepflicht gegenüber jedem Einzelnen unseres Teams Voraussetzung.
Wir sehen uns als Teil eines multidisziplinären Teams und bemühen uns um enge Zusammenarbeit der beteiligten Personen und Institutionen wie z.B. Kinderärzten, Kliniken, rehabilitativen Einrichtungen, dem Sozial- und Jugendamt, etc.
Wir unterstützen unsere Klienten dabei, ihre Interessen vor dem Gesetzgeber und den Krankenkassen zu vertreten.
Selbstverständlich identifizieren sich sämtliche Mitarbeiter und die Pflegedienstleitung mit diesen Prinzipien unseres Pflegeleitbildes.